top of page

Über uns

MindUpNet bietet Bildungsinstitutionen, Auszubildenden, Ausbildner und Interessierten praxisnahe Schulungen, Workshops und Webinare, in denen das nötige Wissen vermittelt und die Fähigkeiten geschult werden.

Unser Ansatz basiert auf unserer täglichen Arbeit mit Lernenden und Berufsbildnern in der ganzen Schweiz.

Pasqua Semeraro

Als Sekundarlehrerin und Psychologin mit über 35 Jahren Erfahrung stelle ich den Menschen, das Wissen und das psychologische Wohlbefinden in den Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich begleite Lernende, Lehrpersonen und Teams, fördere Kompetenzen und entwickle praxisnahe Strategien für Schule und Beruf.

Meine Erfahrungen umfassen Unterricht auf allen Schulstufen, verschiedene Kurse, Referate, Workshops zu psychologischen Themen in Deutsch, Französisch und Italienisch sowie Beratung.

Werdegang

Berufliche Erfahrung

  • Seit 1987:     Unterricht auf allen Schulstufen in verschiedenen Fächern mit Klassenführung

  • Leitung von Kursen zu psychologischen Themen in Französisch, Deutsch und Italienisch (RAV, Post)

  • Co-Projektleiterin, Eingliederungsfachperson, Beraterin bei der IV-Bern 

  • Coach und Beraterin bei der Gad-Stiftung Biel
     

Aus- & Weiterbildungen

  • 2024                Informationsanlässe, Seminare zu generationsspezifische Themen

  • 2021                ENSA    1. Hilfe bei Suizidgedanken (Jugendliche)

  • 2009 – 2011:   Lehrdiplom für Maturitätsschulen mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation im Fach Psychologie

  • 2007                Coaching-Ausbildung bei SSCP/FSP

  • 2006                Triple-P Trainerin (Positive Parenting Program, Kids)

  • 1997 – 2004:   lic.phil. Psychologin, Institut für Psychologie (Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Italienisch),                                Universität Bern

  • 1987 – 1992:   Sekundarlehrerin (phil. hist. D, F, I)

  • 1984 – 1987:   Gymnasium in Langenthal (BE), Typus B

Isabelle Marzano

Mein Herz schlägt für junge Menschen – besonders dann, wenn der Weg steinig wird. Ich begleite sie sowohl im schulischen als auch im persönlichen Bereich, biete Orientierung in Krisensituationen und setze mich leidenschaftlich dafür ein, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren.

Als Berufsschullehrerin leite ich außerdem die Abteilung Prävention und Beratung. Täglich begegnen mir Lernende mit Geschichten, die unter die Haut gehen – oft allein, verzweifelt und auf der Suche nach Unterstützung.

Meine Mission: Einen Raum schaffen, in dem echte Gespräche möglich sind, Vertrauen wächst und junge Menschen gestärkt ihren Weg gehen können.

Werdegang

Berufliche Erfahrung

  • Seit 2024 Angestellt als Referentin bei MyPeer und verantwortlich für Eignungsabklärungen von Menschen mit psychischen Betroffenheiten

  • Seit 2016: Berufsschullehrerin an der Berufsfachschule Langenthal
    Unterricht in Berufskunde sowie Anatomie, Physiologie und Pathologie in den Berufen

    • Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ

    • Fachfrau/-mann Betreuung EFZ

    • Praxisassistent/-in Gesundheit EBA

  • Seit 2022: Leiterin Prävention und Beratung, Berufsfachschule Langenthal

  • 2011 – 2016: Berufsschullehrerin an der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales in Brugg

  • 2007 – 2011: Pflegedienstleiterin, Klinik Wysshölzli Herzogenbuchsee (Fachklinik für Frauen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen)

  • 2005 – 2006: Pflegefachfrau HF, Psychiatrische Klinik St. Urban
     

Aus- & Weiterbildungen

  • 2022 – 2024: CAS Psychosoziale Beratung und Begleitung, FHNW Olten

  • 2019 – 2020: CAS Fördern und Begleiten, EHB Zollikofen

  • 2013 – 2015: Studium zur Berufsschullehrerin für berufskundlichen Unterricht, EHB Zollikofen

  • 2011 & 2013: Didaktikkurse 1 & 2, EHB Zollikofen

  • 2008 – 2010: Berufsmaturität, gesundheitlich-soziale Richtung, Bern

  • 2007 – 2009: Nachdiplomkurs Team- und Abteilungsleiterin, Management & Gesundheitsorganisation

  • 2006 – 2008: Nachdiplomkurs Pflegefachfrau HöFa 1

  • 2006: Weiterbildungskurs zur Lernbegleiterin

  • 2005: Basiskurs Aggressionsmanagement

  • 2001 – 2005: Diplomniveau II Gesundheits- und Krankenpflege, Schwerpunkt Psychiatrie, Olten

  • 2000 – 2001: Ausbildung zur Pflegeassistentin

Peermitarbeiter

Unsere Peermitarbeiter sind Menschen, die selbst persönliche Erfahrungen mit Krisen, Erkrankungen oder schwierigen Lebenssituationen gemacht haben – und daraus Stärke und Wissen gewonnen haben. Diese Erfahrungen setzen sie heute gezielt ein, um andere zu unterstützen.

Das Besondere: Peermitarbeiter begegnen den Betroffenen auf Augenhöhe. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie sich Herausforderungen anfühlen, und können dadurch Hoffnung, Verständnis und Zuversicht vermitteln.

Unser Peermitarbeiter NAEL

Wir freuen uns sehr, dass Nael nun Teil unseres Teams ist. Als Peermitarbeiter bringt er nicht nur sein Engagement, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen mit.

Nael hat in jungen Jahren eine schwierige Zeit durchlebt. Aufgrund von Depressionen musste er seine Lehre abbrechen und sich neu orientieren. Diese Erfahrung war für ihn prägend – heute nutzt er sie, um andere Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.

Durch seine eigene Geschichte versteht Nael, wie es sich anfühlt, wenn das Leben plötzlich stillzustehen scheint. Gerade deshalb kann er Hoffnung vermitteln und Mut machen. Mit viel Empathie, Offenheit und Geduld begleitet er Menschen auf ihrem Weg, zeigt Perspektiven auf und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Wir sind überzeugt: Nael ist eine große Bereicherung für unser Team und für alle, die von seiner Erfahrung und Menschlichkeit profitieren dürfen.

WhatsApp Image 2025-08-29 at 19.07.06.jpeg

Unsere Peermitarbeiterin JASMIN

Jasmin ist ein weiterer wertvoller Teil unseres Peer Teams. Auch sie durchlebte eine psychische Krise. Aufgrund einer Erschöpfungsdepression musste sie ihre HF Pflegeausbildung unterbrechen und nach einem Neustart der zu anspruchsvoll war, dann ganz unterbrechen. Sie orientierte sich neu und arbeitet jetzt als Fachfrau Gesundheit EFZ i.A. Diese Erfahrungen prägten sie, gaben ihr aber auch viele Erkenntnisse mit, welche sie heute nutzt, um andere Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Durch die Erfahrungen, weiss Jasmin, wie es ist, wenn das Leben und der gewünschte Berufsweg nicht so verläuft wie gewünscht. Sie kann Mut machen, dass jeder individuell in seinem Tempo zum Berufsabschluss kommen kann. Mit offenen Ohren, Zuspruch und einer vertrauensvollen Beziehung begleitet sie Menschen, denen es ähnlich geht. 

Unsere Peermitarbeiterin AILEEN

Aileen ist eine weitere wertvolle Peermitarbeiterin. Mit ihrer ADHS-Diagnose bringt sie umfangreiche Erfahrungen mit den damit verbundenen Herausforderungen mit. Obwohl sie ihre EFZ-Lehre abbrechen musste, hat sie erfolgreich die EBA-Lehre als Assistentin Gesundheit abgeschlossen. Jetzt möchte sie ihr umfangreiches Wissen an Interessierte weitergeben und somit einen bedeutenden Beitrag leisten.

bottom of page