top of page
Menschen während des Workshops

Workshops

Stärken Sie emotionale, psychische, soziale und kognitive Gesundheit
 

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie zeigt sich in unserer Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen, Beziehungen aktiv zu gestalten und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Genau hier setzen unsere Workshops an.
 

Wir bieten praxisnahe und interaktive Lernräume, in denen Teilnehmende alltagsrelevante Strategien kennenlernen und unmittelbar umsetzen können. Im Zentrum stehen die vier Dimensionen der Gesundheit:
 

  • Emotional: Gefühle verstehen, regulieren und als Ressource nutzen

  • Psychisch: innere Stärke entwickeln, Resilienz aufbauen und Stress abbauen

  • Sozial: gelingende Beziehungen gestalten, Konflikte konstruktiv lösen und Zusammenarbeit fördern

  • Kognitiv: klar denken, reflektieren und Entscheidungen sicher treffen
     

Unsere Workshops verbinden fundiertes Fachwissen aus Psychologie, Pädagogik und Gesundheitsförderung mit praxisorientierten Methoden wie Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und Übungen zur Selbstreflexion.
 

Die Teilnehmenden lernen, wie sie:
 

  • Belastungssituationen gelassener und sicherer meistern

  • Warnsignale von Überlastung frühzeitig erkennen

  • in Krisen handlungsfähig bleiben

  • Ressourcen aktivieren und stärken

  • tragfähige Beziehungen aufbauen und pflegen
     

Ob für Einzelpersonen, Teams oder ganze Organisationen – wir schaffen ein Umfeld, das Vertrauen, Offenheit und nachhaltige Entwicklung ermöglicht. So tragen wir dazu bei, dass Sie nicht nur gesund bleiben, sondern auch Ihre Potenziale entfalten und langfristig gestärkt durchs Leben gehen.

Netzwerkangebote

Unser Netzwerk – Gemeinsam Wissen teilen und Zukunft gestalten

Ein starkes Netzwerk eröffnet neue Perspektiven und schafft Verbindungen, die tragen. Mit MindUpNet bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, zur Zusammenarbeit und zur gegenseitigen Unterstützung.
 

Im Rahmen unseres Netzwerks profitieren Sie von:
 

  • Regelmässigem Fach- und Erfahrungsaustausch: Lernen Sie von den Erfahrungen anderer, teilen Sie Ihre eigenen Erkenntnisse und entwickeln Sie gemeinsam praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

  • Nachhaltigen Kooperationsstrukturen: Knüpfen Sie Kontakte zwischen Schulen, Betrieben und Fachstellen – und bauen Sie Partnerschaften auf, die langfristig wirken.

  • Exklusivem Zugang zur MindUpNet-Onlineplattform: Nutzen Sie eine wachsende Sammlung an Materialien, Best-Practice-Beispielen, Tools und aktuellen Fachartikeln, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
     

Unser Netzwerk ist mehr als eine Plattform – es ist ein lebendiges Forum, in dem Fachpersonen aus Bildung, Gesundheit und Praxis zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam innovative Wege beschreiten.

So schaffen wir eine Kultur des Teilens, der gegenseitigen Inspiration und der nachhaltigen Zusammenarbeit.

Vorlesung
Weiblich Lautsprecher

Coaching

Coaching – Begleitung, die stärkt und weiterbringt

Herausforderungen im Berufsalltag sind vielfältig – sei es im Unterricht, in der Ausbildung oder in der Zusammenarbeit im Team. Unser Coaching-Angebot setzt genau dort an, wo Unterstützung gebraucht wird: individuell, praxisnah und lösungsorientiert.

Wir begleiten Sie in unterschiedlichen Formaten:

  • Einzelcoaching für Lehrpersonen und Ausbildende
    Massgeschneidert und persönlich – wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Stärken zu erkennen, schwierige Situationen zu meistern und Ihre berufliche Rolle weiterzuentwickeln.

  • Team- und Abteilungscoaching
    Gemeinsam gelingt mehr. Wir fördern eine konstruktive Zusammenarbeit, stärken die Kommunikation im Team und unterstützen bei Veränderungsprozessen oder Konfliktsituationen.

  • Fallbesprechungen & Supervision
    Praxisnahe Reflexion für den Alltag: Wir schaffen einen geschützten Rahmen, um konkrete Herausforderungen zu analysieren, neue Perspektiven zu gewinnen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
     

Unser Ziel ist es, Lehrpersonen, Ausbildende und Teams in ihrer Professionalität zu stärken, Ressourcen zu aktivieren und Wege für eine gesunde, erfolgreiche Zusammenarbeit zu eröffnen.

Webinar

Sei ein Teil unseres Webinars!

Wir bieten praxisnahe Webinar-Schulungen für Auszubildende auf der Sekundarstufe I und II an, die sich auf psychoedukative Themen fokussieren. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrem beruflichen und persönlichen Alltag zu stärken, ihr Verständnis für psychische Gesundheit zu vertiefen und Handlungskompetenzen für den Umgang mit herausfordernden Situationen zu vermitteln.

Besonderheiten der Schulungen:

  • Praxisnaher Ansatz: Die Inhalte werden anhand von vorgängig eingereichten Praxisbeispielen der Teilnehmenden erarbeitet, sodass ein direkter Bezug zum Ausbildungsalltag entsteht.

  • Peer-Perspektive: Ein geschulter Peermitarbeiter begleitet die Schulung und bringt die Sichtweise eines Betroffenen ein. Dadurch erhalten die Auszubildenden authentische Einblicke und können die Relevanz psychoedukativer Themen unmittelbar nachvollziehen.

  • Interaktive Gestaltung: Die Webinare sind dialogorientiert aufgebaut. Durch Diskussionen, Fallbeispiele und Reflexionsrunden werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden.

  • Nachhaltiger Lerntransfer: Neben Wissensvermittlung steht die Förderung von Empathie, Selbstwirksamkeit und lösungsorientiertem Handeln im Vordergrund.

Ziele der Webinar-Schulungen:

  • Verständnis für psychische Gesundheit und Belastungen fördern

  • Stigmatisierung entgegenwirken und Sensibilität erhöhen

  • Strategien für den Umgang mit Stress und Konflikten erarbeiten

  • Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit stärken

_edited.jpg
Image by Clay Banks

Kontakt

Wählen Sie ein Anliegen aus

Gib uns ein Feedback!

Ob Lob, Anregung oder Kritik- wir freuen uns über jedes Feedback. Nimm dir doch einen Moment Zeit und teile uns mit, wie du unsere Webseite, unseren Service oder unsere Produkte erlebst. Danke!

Hide and Seek
bottom of page